Die Go Battery ist eine neue Produktreihe, die Carrera im Katalog 2020 anbietet. Sie liegt zwischen der GO und der First, ist aber dennoch viel näher an der GO-Reihe. Da das GO plus zwischen dem GO und dem Digital 143 liegt, ist die GO Battery sein Äquivalent auf der ersten Seite. GO-Batterieschienen sind GO-kompatibel und umgekehrt, genau wie Autos. Der Unterschied liegt in der Startschiene. Es benötigt (wie das First) Batterien, 4 Stück vom Typ D (LR20).
Die Fahrzeuge in diesem Set stammen aus einer Lizenz, die bereits von der First-Reihe, Paw Patrol, verwendet wird. Für diese in die GO-Reihe aufgenommenen Autos wird die Unterlizenz Ready Race Rescue (aus dem Film) verwendet. Die Geschichte des Films basiert auf einem Rennen, das durchaus zu einer Carrera-Rennstrecke passt. Die Autos sehen aus wie echte Rennwagen. Angeboten werden uns der Polizeihund Chasse (blaues Auto) und der Feuerwehrhund Marcus (rotes Auto).
Das wichtigste technische Merkmal dieser Box ist ihre Stromschiene. Das erste, was auffällt, ist dieser große rote Block am Rand der Strecke. Seine Aufgabe besteht darin, die vier Batterien aufzunehmen. Zweiter Punkt: Die Schiene ist größer als übliche GO-Stromschienen. Von 114 mm wird die Länge mit 3 multipliziert, um 342 mm zu erreichen, die Länge einer Standardgerade in diesem Bereich.
Während die First-Reihe auch mit 4 Akkus und nur Batterien funktioniert. Carrera hat hier eine neue Möglichkeit geschaffen, nämlich den Anschluss eines GO-Netzteils, wodurch der Verzicht auf Batterien möglich wird. Im Gegensatz zur Batteriebox der GO-Reihe benötigen Sie zum Batteriewechsel keinen Schraubenzieher.
In dieser Box enthaltenes Zubehör: das neue Sprungbrett der Marke (Ref. 71599). Die Rampen sind kürzer als beim Vorgängermodell (20061641). Zudem ist die Höhe der Sprungrampe in dieser neuen Version nicht verstellbar. Außerdem fällt sofort auf, dass die Rampen keinerlei Verzierungen aufweisen und nicht in der Farbe der Strecke, sondern in einem leuchtenden Rot gehalten sind. Das Sprungbrett auf der Strecke vermissen wir nicht.
Vergleich alter und neuer Sprungbretter
Hier ist ein Bild des Unterschieds zwischen der alten und der neuen Sprungrampe. Wir werden in Kürze in einem anderen Artikel auf das Sprungbrett zurückkommen.
Vergleich der Paw Patrol First- und GO-Fahrzeuge
Einen offiziellen Maßstab gibt es bei der Carrera First nicht, wir können ihn aber auf ca. 1/50° schätzen. Wenn wir diese mit 1/50° RC-Karts vergleichen, ist die Größe sehr ähnlich.
Die Controller
Die Controller verfügen im Vergleich zur GO-Reihe über eine Besonderheit. Sie haben keinen Turbo-Knopf. Kleine Ersparnisse? oder eine Unannehmlichkeit weniger für junge Fahrer? Für kleinere Kinder kann die Turbotaste lästig sein, da sie diese oft unbeabsichtigt drücken und dadurch von der Strecke abkommen. Für Carrera war das also sicherlich ein doppelter Schlag. Ansonsten bleibt die Form gleich.
Die Kurven
Die mitgelieferten R1-90°-Bögen unterscheiden sich von der GO-Reihe nicht in Form oder Kompatibilität, sondern im Dekor. Die Vibratorverzierungen haben ihre weiße Farbe verloren, nur die rote Farbe ist noch vorhanden. Eine kleine Einsparung, die dem Spiel nicht schadet, aber das Rot fällt sehr wenig auf, es hätte etwas auffälliger sein dürfen, sonst könnten wir die Logik auch gleich zu Ende treiben und die Verzierung ganz entfernen.
Geschwindigkeitsvergleich basierend auf der Stromversorgung
Für diesen Test habe ich ein Oval mit einer langen geraden Linie erstellt und am Ende der geraden Linie ein selbstgebautes Radarmodul angebracht, um die Geschwindigkeit des Autos zu messen. Für diesen Test hat sich Flash McQueen freiwillig gemeldet. Er absolvierte bei jedem Test 10 Runden. Hier ist die Tabelle mit den Messungen in cm/s.
Stromversorgung | V min | V max | V moy |
Branchen | 305,85 | 319,53 | 314,39 |
Alkaline-Batterien (1,5 V) | 232,77 | 236,79 | 234,65 |
Wiederaufladbare Batterien (1,2 V) | 213,31 | 221,87 | 216,91 |
Ich habe den Batterietest sowohl mit Alkali- als auch mit wiederaufladbaren Batterien durchgeführt. Tatsächlich entscheiden sich viele Benutzer für wiederaufladbare Batterien, um nicht regelmäßig neue Batterien kaufen zu müssen. Da zwischen diesen beiden Batterietypen ein Spannungsunterschied von etwa 0,3 V besteht, ist es interessant zu sehen, welche Auswirkungen dies auf die Geschwindigkeit des Fahrzeugs hat. Zwischen den beiden Batterietypen besteht ein Unterschied von ca. 8 %. Der Unterschied zwischen einer Netzstromversorgung und Alkalibatterien beträgt etwa 33 %.
Das können wir über diese GO Battery-Box sagen.