Das war’s zur Digital 143-Reihe (D143). Diese im Jahr 2008 erschienene Produktreihe ermöglichte es drei Spielern, auf einer doppelspurigen GO-Strecke zu spielen. Eine spezielle Stromschiene, aber dieselben Schienen wie bei der GO-Reihe. Und um das Überholen zu gewährleisten, gibt es Schalter zum Spurwechsel. Es wurden drei Schaltertypen vorgeschlagen. Auf die rechte Spur, auf die linke Spur und eine, die beides zulässt.
Zu den Flaggschiffelementen der Produktreihe zählen die drahtlosen Controller, die erst viel später in die GO-Produktreihe aufgenommen wurden.
Erwähnenswert ist auch der Drehzahlmesser, der Informationen zu jedem Auto anzeigt.
Während im Jahr 2020 noch 3 Boxen und Zubehör im Katalog abgebildet waren, ist 2021 der Anfang vom Ende.
Tatsächlich sind auf den Seiten des Katalogs 2021 keinerlei Kartons zu sehen. Neben denen der GO-Reihe gibt es noch immer eine Zubehörabteilung.
Im Jahr 2022 zeigt die Digital 143 im Katalog 2022 kein Lebenszeichen mehr, aber Kartons und Zubehör sind immer noch auf der Website vorhanden. Die Hoffnung auf eine Rückkehr bleibt bestehen.
2023 keine Rückkehr zum Katalog, ein digitales Angebot, das im Internet schrumpft
Im Jahr 2024 werden auf der Carrera-Website keine Digital 143-Referenzen mehr angezeigt. Man kann daher davon ausgehen, dass Carrera diese Produktreihe vollständig aufgegeben hat.
Die Neuheiten 2025 werden in wenigen Tagen auf der Nürnberger Spielwarenmesse enthüllt, aber eine Rückkehr des D143 wäre sehr, sehr überraschend.
Mit der Einführung der GO+-Reihe im Jahr 2016 wurde das Gleichgewicht zwischen den beiden unterschiedlichen Reihen GO und D143 destabilisiert. Das GO+ war nicht so erfolgreich wie erwartet und es fehlte wahrscheinlich an der nötigen Vollendung. Im Jahr 2024 ist keine Box mehr im Katalog vertreten und es ist wahrscheinlich, dass das GO+ das gleiche Schicksal erleiden wird wie das D143.