Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Revell Can Mini RC Rennauto, blau

Hier ist ein ferngesteuertes Fahrzeug im Revell-Katalog, das mich schon seit einiger Zeit fasziniert. Ich bin zufällig in einem Geschäft darauf gestoßen, habe eine Weile gezögert und konnte dann nicht widerstehen, es auszuprobieren.

Das ist ein interessantes Konzept, ein ferngesteuertes Auto in einer Dose. Es ist, als ob man den Wunsch hätte, ein ferngesteuertes Auto zu fahren, und zu einem Verkaufsautomaten ginge, ein paar Münzen hineinwarfe, damit eine Dose hineinfiele, und schon hätte man ein Fahrzeug.

Zur Bergung des Fahrzeugs öffnen Sie die Dose einfach von oben in zwei Hälften. Das Fahrzeug ist mit der Fernbedienung verbunden, die sich wiederum im Boden der Dose befindet. Zum Zeichnen von Schaltkreisen sind in der Dose außerdem vier Kegel vorhanden.

Der erste Schritt besteht darin, all dies zu trennen. Um das Auto von der Fernbedienung zu lösen, drücken Sie eine Taste auf der Fernbedienung und schieben das Auto nach hinten. Anschließend muss noch die Fernbedienungsantenne angeschraubt werden. Es ist lange her, seit ich eine Teleskopantenne gesehen habe.

Als nächstes müssen Sie Batterien in die Fernbedienung einlegen. Dazu benötigen Sie zwei AA-Batterien (LR06) und legen diese in das Gehäuse ein, nachdem Sie es mit einem kleinen Kreuzschlitzschraubendreher geöffnet haben.

Das Auto selbst benötigt keine Batterien, es ist zu klein, man muss seinen kleinen Akku aufladen. Dafür verfügt die Fernbedienung über ein kleines Ladekabel, das in einer seitlichen Klappe versteckt ist. Einfach das Kabel unter dem Auto einstecken. Bitte beachten Sie, dass der Schalter zum Laden auf „Aus“ stehen muss. Während des Ladevorgangs leuchtet die grüne LED auf der Fernbedienung. Der Ladevorgang geht recht schnell und dauert nur etwa zwei Minuten.

Erste Radumdrehungen

Da es sich um eine Taste auf der Fernbedienung handelt, sind Beschleunigung und Lenkung nicht proportional. Dies ist bei Fahrzeugen dieser Größenordnung häufig der Fall. Die Geschwindigkeit ist für ein kleines Fahrzeug recht hoch und die Lenkung reagiert sehr gut auf Eingaben. In seltenen Fällen ist es nicht erforderlich, sich vorwärts zu bewegen, um die Räder zu drehen. Wenn Sie die Räder am Regler drehen, ohne sich vorwärts zu bewegen, ändert sich die Richtung der Räder.

Das Auto ist für einen kleinen Maßstab von 1:50 ziemlich schnell. Ich bin positiv überrascht. Und schon bald steigen wir in das Rennspiel ein und fahren Slalom um die verschiedenen improvisierten Objekte auf der Strecke.

Ich war erstaunt und es war eine angenehme Überraschung: Wenn das Fahrzeug vorwärts fährt, leuchten die Frontscheinwerfer (gelb) auf und wenn man rückwärts fährt, leuchten die Positionslichter (rot).

Kleine wichtige Sache: Die Reichweite der Fernbedienung ist nicht sehr hoch. Vergessen Sie nicht, die Antenne der Fernbedienung richtig auszufahren. Beachten Sie, dass die Frequenz der Fernbedienung 27 MHz beträgt, wie in den 80er-90er Jahren.

Die Fernbedienung ist mit ihren quadratischen Formen und Druckknöpfen zum Lenken des Autos vielleicht etwas simpel.

Wenn der Boden eben genug ist, können Sie einen Rundkurs abstecken. Mit den 4 mitgelieferten Kegeln können Sie einen kleinen Rundkurs erstellen, Sie können jedoch auch andere Alltagsgegenstände zum Abstecken eines Rundkurses verwenden.

Ich für meinen Teil habe die bereits mit meinem 3D-Drucker ausgedruckten Kegel und Trikotbarrieren genutzt, um einen Rundkurs zu bauen.

Ein funkgesteuertes Fahrzeug im Maßstab 1/50°, das an der Fernbedienung befestigt wird. Erinnert Sie das an etwas? Bei Carrera: Mario Kart Mini-RC-Karts! Kleine Fotos zum Fahrzeugvergleich.

Hier ist eine kleine Familie von rennbereiten Fahrzeugen im Maßstab 1/50°.

Zusammenfassung:
Referenz: 23561
Richtpreis: 13 €