
Der Carrera HYBRID kommt im Herbst 2024 exklusiv im deutschsprachigen Raum auf den Markt, im Rest der Welt im Herbst 2025. Carrera ist für die Herstellung von Rennstrecken (Slots) und ferngesteuerten Fahrzeugen bekannt. Was also ist dieses neue HYBRID-Ding?
Unter dem Begriff „Hybrid“ versteht man etwas, das aus heterogenen Elementen zusammengesetzt ist und unterschiedliche Eigenschaften vermischt. Wir stellen uns also einen Hybrid aus Slot und RC vor.
Zur Klarstellung: Die Hybrid-Reihe wurde nicht von Carrera entwickelt, sondern ist ein Produkt eines Drittanbieters, für das Carrera eine Partnerschaft eingegangen ist. Die Firma Sturmkind (https://www.sturmkind-shop.com/) hat das Prinzip weiterentwickelt und bietet bereits eine Variante unter der Eigenmarke Dr!ft an. Beachten Sie, dass das deutsche Wort „Sturmkind“ auf Französisch „Sturmkind“ bedeutet.

Carrera hat historisch gute Ideen, scheitert jedoch oft an deren Umsetzung. Die Idee ist zunächst super, das Ergebnis lässt jedoch zu wünschen übrig. Wir erinnern uns an das GO+, die Build’n Race-Reihe (mit zu bauenden Autos) oder sogar die Challenge-Serie (einspurige Strecke). Was ist also mit dem Hybrid? Tief im Inneren befürchte ich das Schlimmste.
Wenn Sie die HYBRID-Reihe nicht im Handel finden können, können Sie auf bekannten Online-Websites problemlos eine Schaltung finden. Er ist da, der „Speed to Hell“-Rennkurs Referenz 50001 mit seinen beiden Porsches (einer grün und einer gelb).
Die Road Circuit (Slot)-Seite
Wie bei Slot-Tracks wird die Strecke aus Abschnitten gerader Linien und Kurven zusammengesetzt, um einen Rundkurs zu bilden.
Die Seite des ferngesteuerten Fahrzeugs

Bei den Autos handelt es sich um kleine funkgesteuerte Autos, die nicht über eine Fernbedienung, sondern über eine Anwendung auf einem Smartphone oder Tablet gesteuert werden.
Das ist alles gut, aber ich kann problemlos eine Strecke aus Papierbögen erstellen und ein ferngesteuertes Auto im Maßstab 1/50 verwenden, und bei mir ist es dasselbe. Aber all das hat seine Besonderheiten.
Die Vorteile des Hybrid

Wir denken, es ist nur ein klassisches RC-Auto und eine App zum Fahren, aber nein, es gibt zusätzliche Dinge, die das Wort Hybrid in Großbuchstaben HYBRID schreiben lassen.
Das Auto kann die Strecke und ihre Position erkennen, und das ändert vieles. Ein bisschen wie Autos und Fahrerassistenz. Je nach Assistenzmodus helfen Ihnen das Auto (und die App), in der Spur zu bleiben. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie irgendetwas tun, kommen Sie von der Strecke ab. Wenn Sie jedoch mit angemessener Geschwindigkeit fahren und versuchen, der Strecke zu folgen, bleibt das Auto auf der Strecke.
Dazu kommt noch eine ordentliche App. Eine durchdachte und effektive Anwendung, mit der Sie etwas richtig Gutes haben. (Eine kleine Anspielung auf die GO+ App, die eine Katastrophe war)
Die Carrera Hybrid App
Nach der Kontoerstellung greifen wir auf die verschiedenen Bereiche zu. Alles ist klar und einfach zu navigieren, dazu gibt es nichts zu sagen.
Als erstes müssen Sie Ihre Autos und Ihre Streckenabschnitte eingeben. Es ist sehr einfach und intuitiv.
Bau der Strecke
In diesem Frühjahr 2025 gibt es nur 2 Arten von Streckenabschnitten, oder, wenn wir es genau nehmen wollen, 4, nämlich Gerade und R1-60°-Kurve.

Zwei Geradenreferenzen mit der Startlinie (A) und dem geraden Abschnitt der Rundstrecke. Und auf der gekrümmten Seite die Kurve rechts (D) und die Kurve links (C)
Carrera hat in die Box 12 verschiedene Rundkurse aufgedruckt, die mit den verfügbaren Schienen gebaut werden können. Dies stellt eine Abwechslung zu den Slotboxen dar, bei denen im Allgemeinen nur ein Layout vorgeschlagen wird (auch wenn seit einigen Jahren für die GO-Reihe einige Varianten angeboten werden).
Nachdem Sie Ihre Wahl getroffen haben, müssen Sie mit der Montage fortfahren. Dies ist sehr einfach: Sie müssen lediglich einen kleinen Winkel zwischen den beiden Abschnitten lassen, und die beiden Teile passen problemlos zusammen. Großer Vorteil im Vergleich zum Schlitz: Es gibt keine Laschen, die beim Zusammenbau und Auseinanderbauen perfekt ausgerichtet werden müssen, da die Gefahr besteht, dass sie abbrechen.
Rennvorbereitung

Bevor Sie ein Rennen auf der Anwendung starten, müssen Sie der Anwendung die Route der Rennstrecke angeben, und dort haben wir mehrere Möglichkeiten,
Manueller Modus mit dem Editor, in dem Sie jeden Schienenabschnitt angeben, um die Schaltung zu definieren. Der Editor ist sehr gut gemacht, Kompliment an den Designer.
Der Automatikmodus ist erstaunlich. Sie müssen lediglich zwei Runden mit dem Auto (das von selbst fährt) drehen und die Strecke wird in der Anwendung eingezeichnet. Dieser Modus ist sehr, sehr stark.
Das Rennen
Sie können jetzt ein Rennen starten, den Spielmodus und dessen Einstellungen auswählen (wir kommen bald auf alle Optionen zurück), die Rennstrecke auswählen und los geht‘s.

Der Standardmodus zur Steuerung des Autos ist nicht wirklich mein bevorzugter Fahrmodus. Autofahren mit dem Smartphone ist nicht einfach, mir fehlt das richtige Feingefühl, ich bin eher an die gute alte Fernbedienung mit Sticks gewöhnt. Und trotzdem bleibt das Auto auf der Strecke. Überraschend ist, dass es sich anfühlt, als würde man das Auto fahren. Wenn man irgendetwas tut, kommt man unweigerlich von der Strecke ab. Aber wenn Sie Ihr Bestes geben, erledigt die Fahrerassistenz den Rest.
Nach zwei Aufwärmrunden stellen sich die Autos selbstständig auf und bilden eine Startaufstellung. Es ist unglaublich. Der Countdown startet und los geht‘s, wir können die Runden bis zum Rennende weiter drehen. Wie bei jedem Rennen hängt der Ausgang von Ihnen und Ihren Fahrkünsten ab.
Evolution

Nach jedem Rennen erhältst du Erfahrungspunkte, mit denen du Herausforderungen, aber auch Optionen für dein Auto freischalten kannst.
Sie können vom Anfänger zur Legende aufsteigen und Ihr Auto in den Kategorien Reifen, Getriebe, Bremsen und Boost verbessern. Mit dieser neuen Option können Sie Ihr Auto an die jeweilige Strecke anpassen. All dies wird in Kürze im Detail erläutert.
Und vieles mehr

Sie können auf der Strecke oder einfach im freien Modus in Ihrem Wohnzimmer fahren, wie ein klassisches RC-Auto.
Auf dem Smartphone gibt es zwei Fahrmodi, mit je einem Schieberegler für Bremse und Gaspedal auf jeder Seite, wobei die Richtung über den Winkel des Smartphones gesteuert wird (Standardmodus) oder den Modus mit zwei virtuellen Sticks. Doch auch ein dritter Modus ist möglich: die Verbindung eines Controllers per Bluetooth und die Nutzung wie bei einer Spielekonsole.
Erste Einschätzung
Zunächst verwirrt, erkennen wir schnell, dass jedes Element des Konzepts detailliert ausgearbeitet wurde. Auch wenn das Produkt noch jung ist, also erst ein paar Monate alt, könnten in Zukunft neue Features hinzukommen, sei es in Bezug auf Zubehör, Autos, Streckenelemente oder sogar Funktionen der Anwendung, wenn sich im Laufe der Zeit eine Community bildet, die das Sortiment am Leben erhält. Für Ende 2025 sind bereits neue Autos und Streckenelemente angekündigt,
Wir werden bald näher auf jede Funktion und Option eingehen. Informationen zum Sortiment finden Sie inzwischen bereits im HYBRID-Menü dieser Site.
Offizielle Veröffentlichung in Frankreich im Herbst.